course: Bachelor-Seminar Human Centered Security and Privacy
- number:
- 143249
- teaching methods:
- seminar
- media:
- Videoübertragung, e-learning, internet, Moodle, computer based presentation
- responsible person:
- Prof. Dr. Martina Angela Sasse
- Lecturers:
- Prof. Dr. Martina Angela Sasse (ETIT), M. Sc. Konstantin Fischer (ETIT)
- language:
- german
- HWS:
- 3
- CP:
- 3
- offered in:
- winter term and summer term
dates in winter term
- kick-off meeting: Tuesday the 27.10.2020 from 14:15 in Online
dates in summer term
- kick-off meeting: Wednesday the 14.04.2021 from 14:00
Exam
Die Angaben zu den Prüfungsmodalitäten (im WiSe 2020/2021 | SoSe 2021) erfolgen vorbehaltlich der aktuellen Situation. Notwendige Änderungen aufgrund universitärer Vorgaben werden zeitnah bekanntgegeben.
Form of exam: | seminar |
Registration for exam: | Directly with the lecturer |
continual assessment |
goals
The students get an insight into current research topics and independently elaborate literature of a specific field. They are able to understand their texts as well as to create summaries of complex topics. Moreover, they can present scientific results.
content
We provide a selection of current work in the field of usable security and privacy. Some key aspects are, amongst others, the security of authentication protocols as well as digital oblivion, both from a technical and user perspective. Students should elaborate on the topic using the provided work and create a seminar work. In the end, each student gives a presentation about their work.
requirements
Keine
miscellaneous
Das "kick-off" Meeting wird online stattfinden, weitere Details erhalten die Studierenden rechtzeitig per Mail.
Die Seminarthemen des Lehrstuhls werden über die Webseite der zentralen Seminarvergabe (https://svhgi.nds.rub.de) vergeben. Dort befinden sich ebenfalls weitere Informationen zur Bedienung und zum Auswahlverfahren. Der Anmeldezeitraum wird über die RUB-Mailingliste its-announce bekannt gegeben. Die Nutzung der zentralen Seminarvergabe ist Voraussetzung für die Vergabe eines Themas sowie für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Das Seminar "Human Centered Security and Privacy" wird als Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters - nach besonderer Ankündigung - durchgeführt. In der Vorbesprechung werden genauere Informationen zu Terminen und Inhalten gegeben. Im Rahmen dieses Vortreffens werden die einzelnen Themen genauer vorgestellt sowie Formalitäten abgeklärt.
Das "kick-off" Meeting wird im SoSe 2021 online am 14.04.2021 um 14 Uhr stattfinden, weitere Details erhalten die Studierenden rechtzeitig per Mail.